Leichte Sprache
Leichte Sprache
Raoul-Wallenberg-Schule
Die Raoul-Wallenberg-Schule ist eine Förder-Schule.
Der Förder-Schwerpunkt ist: Sprache.
Die Raoul-Wallenberg-Schule geht von der 5. bis zur 10. Klasse.
Die Raoul-Wallenberg-Schule gibt es seit dem Jahr 1991.
Etwa 150 Schüler und Schülerinnen besuchen die Schule.
In den meisten Jahrgängen gibt es 2 Klassen.
In einigen Jahrgängen gibt es nur eine Klasse.
Die Schüler und Schülerinnen kommen aus:
- dem Kreis Recklinghausen,
- der Stadt Gelsenkirchen,
- der Stadt Bottrop,
- dem Kreis Coesfeld,
- dem Kreis Borken.
Unterricht und Schul-Abschlüsse
In einer Klasse sind etwa 13 bis 17 Schüler und Schülerinnen.
Die Schüler und Schülerinnen bekommen Unterricht nach den Regeln der Haupt-Schule.
Die Schüler und Schülerinnen können diese Schul-Abschlüsse machen:
- Erster Schul-Abschluss, früher Hauptschul-Abschluss nach der 9. Klasse,
- Erweiterter Erster Schul-Abschluss, früher Hauptschul-Abschluss nach der 10. Klasse,
- Mittlerer Schul-Abschluss, früher Realschul-Abschluss.
- Mittlerer Schul-Abschluss mit Qualifikation.
Mit Qualifikation bedeutet:
Der Schüler oder die Schülerin kann
auf einem Gymnasium weiter zur Schule gehen
und Abitur machen.
Einige Schüler und Schülerinnen haben zusätzlich den Förder-Schwerpunkt Lernen.
Diese Schüler und Schülerinnen bekommen Unterricht im Bildungsgang Lernen.
Die Schüler und Schülerinnen können diese Schul-Abschlüsse machen:
- Abschluss im Bildungsgang Lernen,
- Erster Schul-Abschluss.
Es gibt
- 15 Lehrer und Lehrerinnen,
- eine andere Fachkraft,
- eine Alltags-Helferin,
- eine Schul-Sozial-Arbeiterin.