Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Fensterfront der Schule

Kurzporträt

Unsere Raoul-Wallenberg-Schule wurde im Jahre 1991 gegründet. Wir sind eine Förderschule in der Sek I mit dem Förderschwerpunkt Sprache, d.h. alle Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule besuchen, haben den vorrangigen Förderschwerpunkt Sprache. Im aktuellen Schuljahr 25-26 besuchen 157 Kinder bzw. Jugendliche unsere Schule.


Als Förderschule in der Sek I unterrichten wir schwerpunktmäßig Schülerinnen und Schüler zielgleich nach den Richtlinien und Lehrplänen der Hauptschule. Ebenso lernen an unserer Schule auch Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache, die zusätzlich den Förderschwerpunkt Lernen haben. Diese Kinder und Jugendlichen werden im zieldifferenten Bildungsgang Lernen unterrichtet und erhalten auf ihre individuellen Lernvoraussetzungen abgestimmte Materialien.


Wir unterrichten in kleinen Klassen mit durchschnittlich 13 bis 17 Schülerinnen und Schülern. Aufgrund der steigenden Schülerzahl sind wir in den meisten Jahrgängen
mittlerweile (wieder) zweizügig. Zurzeit haben wir elf Klassen; davon sind bis auf den 8er-Jahrgang alle zweizügig.
Da eine stabile Beziehung zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern eine wichtige Gelingensbedingung für das Lernen ist, haben die Kinder und Jugendlichen viele Fächer auch bei ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.


An unserer Schule unterrichten aktuell 18 Lehrkräfte und eine MPT-Fachkraft. Unser Team wird ergänzt durch unsere Alltagshelferin.
An unserer Schule können die zielgleichen Schülerinnen und Schüler alle Abschlüsse der Sek I erreichen:

  • Erster Schulabschluss
  • Erster Erweiterter Schulabschluss
  • Mittlerer Schulabschluss (auch mit Qualifikation).


Schülerinnen und Schüler, die im zieldifferenten Bildungsgang Lernen unterrichtet werden, können einen Abschluss im Bildungsgang Lernen oder einen dem Ersten Schulabschluss gleichwertigen Abschluss erwerben.


Als öffentliche und überregionale Förderschule haben wir ein großes Einzugsgebiet. Unsere Schülerschaft kommt aus folgenden Städten bzw. Kreisen:

  • Kreis Recklinghausen
  • Stadt Gelsenkirchen
  • Stadt Bottrop
  • Kreis Coesfeld
  • Kreis Borken